Kinder und Jugendliche

Hypnose für Kinder und Jugendliche ist bewiesenermaßen sehr hilfreich und in keiner Weise schädlich. Kinder sprechen in der Regel sehr gut auf Hypnose an und durch langjährige Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie die eigenen Erfahrungen als Mutter versteht Anna Tiedemann es ausgezeichnet, kindgerechte Hypnosen durchzuführen. Hierfür ist es äußerst wichtig, dass der Hypnotiseur über die Fähigkeit verfügt, eine Beziehung zu dem Kind oder Jugendlichen aufzubauen und ein Vertrauensverhältnis zu schaffen.

Während einer Hypnosesitzung mit Kindern oder Jugendlichen unterhält sich der Hypnotiseur mit dem kleinen Patienten auf einem altersgerechten Level; selbst das schüchternste und zurückhaltendste Kind kann darüber sprechen, was ihm/ihr Probleme bereitet und welche Veränderungen er/sie sich wünscht.

Die Brücke zwischen bewusst und unbewusst ist die Vorstellung. Kinder sind wesentlich schneller zu hypnotisieren als die meisten Erwachsenen. Geschichten, Abenteuer, Visualisierungen, fantasievolle Spiele, Rollenspiele, Handpuppen oder Kostüme wirken bei Kindern Wunder. Alles, was die Fantasie bei Kindern anregt eignet sich hervorragend für Hypnosetherapien.

Über eine Hypnose sollten Sie nachdenken, wenn Ihr Kind Schwierigkeiten zu Hause oder in der Schule hat, bei Konzentrationsschwächen, Prüfungsängsten, Computer- oder Handysucht oder bei dem Wunsch, Gewicht zu reduzieren. Die Eltern und Lehrer der Kinder, denen die diplom-zertifizierte Hypnotiseurin bisher mit Hypnose helfen konnte waren erstaunt und zugleich hocherfreut über die Veränderungen, die im Zuge der Therapie stattgefunden haben. Die Kinder wiesen eine deutliche Verbesserung der Konzentration, eine erhöhte Lernfähigkeit, ein verstärktes Selbstbewusstsein sowie eine positivere Einstellung zu sich selbst auf, womit sich auch das Verhältnis zu Eltern, Lehrern und Altersgenossen merklich verbesserte.

Bevor mit der Hypnose bei Kindern und Jugendlichen begonnen wird, werden Sie zu einem gemeinsamen Vorgespräch mit Ihrem Kind eingeladen, um eine Gewöhnung an die Umgebung zu ermöglichen, damit Ihr Kind, aber auch Sie sich gut aufgehoben fühlen.